- Woge
- Welle
* * *
Wo|ge ['vo:gə], die; -, -n (geh.):große, mächtige Welle:die Wogen schlugen über dem Schiff zusammen.Zus.: Meereswoge.* * *
Wo|ge 〈f. 19〉 große Welle ● die \Wogen der Begeisterung, Empörung 〈fig.〉; die \Wogen gingen mannshoch; die \Wogen schlugen über das Boot [<mnddt. wage; verwandt mit mhd. wac <ahd. wag „(bewegtes) Wasser, Fluss, See“ <got. wegs „Sturm, Brandung“; → bewegen, wogen]* * *
Wo|ge , die; -, -n [aus dem Niederd. < mniederd. wage, eigtl. = bewegtes Wasser] (geh.):hohe, starke Welle:schäumende -n;die -n schlugen über ihm zusammen;von den -n hin und her geworfen werden;Ü die -n der Begeisterung, Erregung gingen hoch;sie schwammen auf den -n des Ruhms;☆ die -n glätten ([bei einer Auseinandersetzung o. Ä.] vermittelnd, ausgleichend auf die Kontrahenten einwirken);die -n glätten sich (die Erregung, Empörung klingt ab, es kehrt wieder Ruhe ein).* * *
Wo|ge, die; -, -n [aus dem Niederd. < mniederd. wage, verw. mit mhd. wāc, ahd. wāg = (bewegtes) Wasser, Fluss, See, zu 2↑bewegen, eigtl. = bewegtes Wasser] (geh.): hohe, starke Welle: schäumende -n; die -n schlugen über ihm zusammen; Vier Fischer seien in den -n umgekommen, als ihr Boot gegen einen Felsen prallte (Weltwoche 17. 5. 84, 16); von den -n hin und her geworfen werden; Ü die -n der Begeisterung, Erregung gingen hoch; sie schwammen auf den -n des Ruhms; *die -n glätten [bei einer Auseinandersetzung o. Ä.] vermittelnd, ausgleichend auf die Kontrahenten einwirken; die -n glätten sich (die Erregung, Empörung klingt ab, es kehrt wieder Ruhe ein).
Universal-Lexikon. 2012.